Artikel in der Kategorie ‘BLOG ARCHIV’
Schreibhainstipendium im Jahrgang XIX
Auch dieses Jahr hat die Schreibhain-Jury die Nacht zum Tag gemacht und über die Shortlistplatzierten für das Stipendium in der Autor*innenausbildung (Jahrgang XIX) debattiert. Die ersten drei Plätze gingen – hier in alphabetischer Reihenfolge – an: Brüggemann, Claudia: „Sternzeichen Meerjungfrau“ Losch, Marlene: „Die Schutzmantelmadonna hat vergessen, …
Waben der Worte
In den Wind
gesprochen
Die
Kleemannsche Kolumne
WENN ICH MIR WAS WÜNSCHEN DÜRFTE Zu viele Hollaender-Chansons, zu viel Umgang mit gefühligen Freundinnen und an gewissen Abenden mitunter sogar beides verleiten selbst einen wackren Ironiker wie mich dazu, über solcherlei prätentiöse Fragen nachzudenken, wobei freilich der Lillet sein Übriges tut. Also denn: Wenn ich …
BONJOUR TRISTESSE
Fran Lebowitz:
„New York und der Rest der Welt“
Ein Gedankensprung von Hans Kleemann Der Schriftsteller ist der denkbar ungeeignetste Kritiker, muss es sein, denn könnte er schöpferisch tätig sein und dennoch die Produktion anderer sachlich oder zumindest mehr als handwerklich kritisieren, dann wäre er nicht nur Schriftsteller, sondern Heiliger – und die wiederum sind …
Die
Kleemannsche
Kolumne
Die
Kleemannsche
Kolumne
INNIGKEIT EINER SEITENSTRASSE Von der einen Leserin meiner Kolumne, die nicht meine Mutter ist, bin ich dringlich gemahnt worden, mich doch wieder stärker dem Thema „Großstadt“ zu verpflichten. Das fällt gerade in Berlin doch eher schwer, denn Berlin vermag vieles zu sein: pariserisch in der Uhlandstraße, …
Anselm Neft: Späte Kinder
Eine Rezension von Rahel Wälzholz Inhalt Anselm Nefts Auftakt zu „Späte Kinder“ könnte näher und intimer an der Protagonistin Sophia kaum sein. Die Leserinnen und Leser lernen die Kunsthistorikerin, die ihre Karriere geopfert hat, um sich ihrer Tochter zu widmen, im Moment des Erwachens kennen. Noch …