-
-
Unser Blog
Erfahre, was wir so machen & erreichen. Erhalte Tipps & Inspirationen, nehme teil an Wettbewerben u.v.m.…
SCHREIBHAIN fWillkommen auf unserem BLOG.
-
Du möchtest nichts verpassen?
-
Offene Schreibwerkstatt für Kreativtechniken
Vorkenntnisse nicht erforderlichVeröffentlicht: 18. Januar 2022Jeden ersten Dienstag im Monat findet im Schreibhain von 17:00 – 20:00 Uhr das Treffen der Schreibwerkstatt statt. Im Fokus stehen Kreativtechniken, die es den Teilnehmern erleichtern, in den Schreibfluss zu finden, sowie das Handwerkszeug jeden Schriftstellers: Figurenentwicklung, Dramaturgie, sinnliches Erzählen, Erzählperspektiven, Erzählzeit & erzählte Zeit, …
Schreibhain Stipendium geht an
Christian EngelVeröffentlicht: 10. März 2025für seinen Romanauszug „Bombentage“ Wir gratulieren Christian Engel von Herzen zum Schreibhain Stipendium im Jahrgang XXII. In der Jurybegründung heißt es: „Engel überzeugt mit einer klaren, vorantreibenden Sprache. Der Text ist gleichzeitig zart und rau und so atmosphärisch geschrieben, dass man ihn nur in Bildern lesen …
Drei Schreibimpulse
Veröffentlicht: 12. Januar 2025Schreibimpuls Märchen Nimm dir ein Märchen zur Hand, vielleicht dein liebstes oder eines das du nicht so gut kennst. Märchen lassen sich zumeist in einer begrenzten Zeit lesen und sind von unzähligen Archetypen bevölkert. Die Welt entsteht zwischen den Zeilen und lässt viel Raum für eigene …
Meinungsfreiheit und Meinungsverantwortung von Autorinnen und Autoren im digitalen Zeitalter – Eine Veranstaltung vom Netzwerk Autorenrechte
Veröffentlicht: 25. Oktober 2016Am Messesonntag finden nahezu zeitgleich zwei Highlights in Frankfurt statt. In der Paulskirche wird der Friedenspreis des deutschen Buchhandels an Carolin Emcke verliehen und auf dem Podium der Selfpublisherbühne moderiert Nina George, Schriftstellerin und Beirätin des PEN-Präsidiums, die vom Netzwerk Autorenrechte initiierte Veranstaltung Meinungsfreiheit und …
Auf der Suche nach der verlorenen GrandezzaVeröffentlicht: 6. Februar 2025Ein Stimmungsbericht von Hans Kleemann über Calligarichs „Der letzte Sommer in der Stadt“ Man wird sonderbar traurig, weil man so glücklich ist. Ein seltsames Gefühl, vielleicht eine Verwirrung, eine Konfusion – zum ersten Mal von mir erlebt bei Beginn der Lektüre von Calligarichs – nennen wir …
Die Kleemannsche Kolumne
Veröffentlicht: 1. Januar 2025Der Schreibhain präsentiert: Der Schreibhain hat es sich zur Aufgabe gemacht, noch unentdeckte, herausragende Talente zu fördern. Ein solches Originalgenie läuft einem nicht alle Tage über den Weg, daher schätzen wir uns umso glücklicher, den geneigten Lesern und Leserinnen unseres Schreibhainblogs ein solches vorstellen zu dürfen. …
Die Kleemannsche Kolumne
Veröffentlicht: 3. Februar 2025Der Schreibhain präsentiert: Hans Kleemanns charmante Großstadtkolumnen LEGENDE VON DER ENTSTEHUNG EINER KOLUMNE Sie fragen sich vielleicht (und mit Recht), warum ich diese Kolumne schreibe. Nun, die Antwort ist sehr einfach: Wie alle Arbeitslosen bestehe ich vehement darauf, eben kein Arbeitsloser, sondern Schriftsteller zu sein. Die …
Romanwerkstatt Unterhaltung
mit Karen ElsteVeröffentlicht: 20. Februar 2022Intensiv-Workshop an drei Wochenenden: Von der Schubladen-Idee zum Exposé In diesem praktischen Workshop betreue ich eure Romanidee im Unterhaltungs-Genre. Ich helfe euch dabei, den roten Faden zu finden, zu behalten und weiterzuspinnen, einen Plot zu ent- bzw. weiterzuentwickeln, Figuren glaubhaft zu modellieren, Spannungsbögen straff zu ziehen …
Gurbet Yasemin Şen gewinnt
Schreibhain-StipendiumVeröffentlicht: 13. September 2024Wir freuen uns ungemein, dass der Wettbewerb um unser Schreibhain-Stipendium im Jubiläumsjahrgang XXI auf eure Resonanz gestoßen ist! Wir bedanken uns für eure Teilnahme, die sorgsam ausgewählten Texte und das Vertrauen in unsere Juryarbeit. Auf unserer Shortlist standen zuletzt noch drei Titel (nach Alphabet sortiert): Gemperle, …
Unsere Schreibreise nach New York City
Schreib dein Manhattan Reisetagebuch!Veröffentlicht: 30. April 2024Dein Manhattan-Reisetagebuch: Vom 04. bis zum 08. September 2024 Kaum eine andere Metropole (außer Paris vielleicht) ist derart oft besungen, bedichtet und so zum ikonischen Schauplatz geworden wie New York. Kaum ein Schriftsteller seit der Moderne, der die dauerwache Stadt nicht bereist oder sich zumindest literarisch …