-
Tanja Steinlechner
Inhaberin und DozentinTanja, 1974 in Heilbronn geboren, hat an der Universität Hildesheim Kreatives Schreiben bei Dr. Hanns-Josef Ortheil studiert und war danach als Lektorin und Literaturagentin tätig. In einer Weiterbildung ('Master School Berlin') zur Drehbuchautorin entwickelte sie ein Treatment für einen Filmstoff, der im Rahmen des Screenpitch-Wettbewerbes nominiert und im roten Salon der Volksbühne vorgestellt wurde. Sie ist Autorin von Romanen (teils unter dem Pseudonym Nelly Tolle), Erzählungen und einem populären Sachbuch. 2013 gründete sie die Autorenschule Schreibhain. (www.schreibhain.com) Als Literaturagentin ist sie seit 2019 für die litmedia.agency tätig.
Autorenschule f
© Fotocredit: Tanja SteinlechnerMein Leben und mein Schreiben existieren nicht unabhängig voneinander, sie sind miteinander und ineinander verwoben. Ich erschreibe mir zusätzliche Leben.
-
Lisa Kuppler
DozentinLisa Kuppler ist freie Lektorin, Übersetzerin, Herausgeberin, Autorin und Schreib-Coach. Nach dem Studium der Amerikanistik und Geschichte gründete sie 2001 das Krimibüro in Berlin. Sie arbeitete lange Jahre für die Krimireihe des Rotbuch Verlags, 2013 bis 2014 war sie bei der eBook-Reihe Instant Books beim Carlsen Verlag tätig. Seit 2002 unterrichtet sie Creative Writing, u.a. auch an der Humboldt-Universität, bei der Online-Akademie der Bücherfrauen und am Nordkolleg in Rendsburg. In ihrer Freizeit schreibt Lisa Kuppler Fanfiction. Foto: Barbara Dietl © Lisa Kuppler
KrimilektoratWas gehört für mich zum Schreiben? Perspektive, Dialog, Plot, starke Bilder. Und solche Qualitäten wie Abenteuerlust, Neugier, Wissbegierde. Schreiben, literarisches Schreiben, hat nichts mit Informationsvermittlung zu tun.
-
Astrid Ule
DozentinAstrid Ule Schreibt mit ihrem Partner Eric Hansen Sachbücher (z.B. „Planet Gemany“) und Krimis („Neuntöter“, Wittwer Debütkrimipreis). Hat Ethnologie und Kommunikationsdesign studiert, Satire fürs Fernsehen gemacht („Kaos“, 3Sat, Grimmepreis), Drehbücher geschrieben (Greenlight, Berlin, Action Concept, Köln), lektoriert und in der Werbung gearbeitet. Natürlich hat sie auch schon gekellnert, auf Montage Regale zusammengeschraubt, Bücher illustriert, übersetzt und Schmuck entworfen, wie sich das gehört. Sie lebt als freie Autorin und Lektorin in Berlin. Werner Huthmacher © Astrid Ule
Astrid Ule BücherEine gute Simulation kann der Realität ganz schön in den Arsch treten.
-
Susanne Kliem
DozentinSusanne Kliem wurde am Niederrhein geboren und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Sie ist gelernte Buchhändlerin und arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF sowie für das Festival „Theater der Welt“. Seit 2009 schreibt sie und tauscht sich in Netzwerken über das Schreiben aus. Sie ist Mitglied im Syndikat e.V. und im Autorenforum Berlin. Im Verlag carl’s books / C. Bertelsmann erschienen vier Spannungsromane von ihr. Ein neuer Roman für den Hanser Verlag ist gerade in Arbeit. Foto: carl’s books© Susanne Kliem
Susanne Kliem BücherJe länger ich schreibe, desto stärker vertraue ich dem Unbewussten in mir. Blind folge ich allem, was mich fasziniert, was mein Herz in Aufruhr versetzt.
-
Nicolas Stille
DozentNicolas Stille, 1987 in Hamburg geboren, beschäftigte sich zunächst wissenschaftlich mit der Film- und Literaturbranche, bevor er sich für die Praxis entschied. Seine Kurzgeschichten wurden in verschiedenen Anthologien (u.a. dem Hamburger ZIEGEL) veröffentlicht. Nicolas Stille lebt und arbeitet als Autor, Dramaturg, Lektor und Filmagent in Hamburg. Frank Wartenberg©Nicolas Stille
Nicolas StilleGeschichten sind es, die die Welt beherrschen.
-
Clara Henssen
Dozentin - WorkshopleiterinClara Henssen hat Deutsche sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften in Berlin, Cambridge und Oxford studiert. 2014 war sie Stipendiatin des Jungen Schreiblabors des Literaturhaus Hamburg. Sie hat Gedichte sowie Kurzgeschichten in Zeitschriften veröffentlicht, darunter in orte – Schweizer Literaturzeitschrift. Clara Henssen war u.a. als Lektoratsassistentin bei den Ullstein Buchverlagen tätig und lebt jetzt als freie Lektorin und Autorin in Berlin. Derzeit arbeitet sie an ihrem zweiten Roman. Ihr Debütroman „down“ erscheint im Herbst 2018 im Launenweber Verlag.
Clara Henssen -
Karla Schmidt
DozentinKarla Schmidt hat Kultur- und Theaterwissenschaft studiert und unterrichtet seit knapp zwanzig Jahren in unterschiedlichen Diszilpinen des Schreibens. Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Romanstoffen. Für die Hamburger Akademie für Fernstudien hat sie die Lehrgänge "Roman-Werkstatt" und "Kreatives Schreiben Fortgeschrittene" entwickelt, und sie arbeitet sowohl für Selfpublisher als auch für Verlage als Lektorin. In ihrer regelmäßigen Webinar-Reihe "Live am Text" werden Teilnehmertexte kommentiert und weiterenwickelt. Als Autorin hat sie bisher sechs Romane in großen und kleinen Verlagen (Piper, Rowohlt, Wurdack) veröffentlicht, teils unter dem Pseudonym Charlotte Freise. Ihre Stoffe sind Crossover aus verschiedenen Genres sowie aus U(nterhaltung) und E(rnster Literatur) - eine typisch deutsche Unterscheidung, die sie vor allem für einen unnötigen Hemmschuh hält.
Karla SchmidtSchreiben ist für mich vor allem eine Entdeckungsreise. Wenn ich die richtigen Fragen stelle, muss ich nichts erfinden. Alles findet sich.
-
Nina George
Workshopleiterin - GastNina schreibt seit 1992 Romane, Essays, Kurzgeschichten und Kolumnen. Sie ist mehrfach ausgezeichnete Autorin und landete mit ihrem Roman "Das Lavendelzimmer" einen in 35 Sprachen übersetzten Bestseller. Als Beirätin des PEN-Präsidiums, Vorstandsmitglied des VS und Initiatorin des Netzwerks Autorenrechte engagiert sie sich für die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen. Zuhause ist sie in Berlin und der Bretagne.
Nina George f
Foto: Urban Zintel © Nina GeorgeDu kannst schreiben lernen. Aber das heißt nicht, dass du es für immer kannst. Du kannst nur immer den Roman schreiben lernen, den du gerade vor dir hast.
-
Leona Stahlmann
Workshopleiterin - GastLeona Stahlmann studierte Literatur- und Buchwissenschaft. Heute lebt und arbeitet sie als Autorin und Werbetexterin in Hamburg St. Pauli. Für einen Auszug aus ihrem Roman „Vetko“ erhielt sie 2017 den Hamburger Förderpreis für Literatur und Literarische Übersetzungen. 2015 war sie bereits Finalistin des Mainzer Literaturförderpreises.
Leona Stahlmann -
Karen Elste
Dozentin - WorkshopleiterinKaren, in Berlin geboren und aufgewachsen, schreibt in unterschiedlichen Genres für verschiedene Verlage. Als Annabell Nolan Romance und Thriller für Bastei, als Aimée Rossignol Erotik und unter ihrem eigenen Namen unter anderem für audible. Sie war geladener Gast auf der auf der LoveLetter Convention 2019, ist Mitglied im »Verband deutscher Schriftsteller/innen« und hat ständig den Kopf voller neuer Ideen. Foto: Andreas Eckhardt © Karen Elste
Karen ElsteSchreiben ist für mich, den alltäglichen Wahnsinn in eine verständliche Form zu bringen, ihn teilbar zu machen. Also im Grunde purer Eigennutz.
-
Susanne Zeyse
Dozentin - GastSusanne Zeyse studierte Germansitik, Anglistik, Amerikanistik und VWL in Deutschland und den U.S.A. Ihre langjährige Lektoratserfahrung (u.a. bei Readers Digest in der Redaktion Auswahlbücher) kommt unseren Studierenden heute zugute.
Susanne ZeyseMeine Arbeit erschöpft sich nicht im Lektorat, sondern umfasst immer auch die persönliche Betreuung rund ums Schreiben. Ich male AutorInnen nicht nur ein paar rote Striche an den Seitenrand, sondern vermittle Verständnis für das Schriftsteller-Handwerk.
-
Carlo Feber
DozentCARLO FEBER arbeitet als freier Schriftsteller, Creative Writing-Dozent, Script Doctor und Schreib-Coach. Nach dem Studium der Politikwissenschaft in Berlin und Paris war er zunächst als Arbeitswissenschaftler und Projektmanager im Medienbereich tätig. Seit 1995 schreibt er Kriminal- und historische Romane: u.a. die Berliner Richard-Knudsen-Kriminalromane, Die leinenweiße Braut und Der Tote im Winterhafen bei Emons, Das Spiel der Anderen bei Grafit, Die letzten Tage von Tsingau bei Droemer. Unter dem Pseudonym Sybille Conrad erschienen von Carlo Feber Die siebte Seherin und Die Goldmacherin bei Heyne; unter dem Pseudonym Coco Meinhard erschien 1001 Schuh bei Droemer. Weiterhin veröffentlichte Carlo Feber Kurzgeschichten sowie unter den Pseudonymen Merle Feber und Valerie Schönfeld zusammen mit Lisa Kuppler mehrere Liebesromane bei Cora/Mira. Er arbeitete ebenfalls als Ghostwriter im Bereich Biografie. Carlo Feber ist Mitorganisator mehrerer Autorentagungen zu Genre, die an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel stattfinden. Er war mehrmals Jury-Mitglied des Erzählwettbewerbs des Tagesspiegels.
Carlo FeberWer schreibt, lebt mehr als ein Leben.
-
Anselm Neft
Workshopleiter-GastDer Romanautor, Satiriker und Publizist veröffentlichte bisher sechs Bücher in fünf Verlagen (darunter drei Romane) und schrieb hunderte von Satiren, Kolumnen und Glossen für taz,Tagesspiegel, WELT, Titanic, Eulenspiegel und DAS MAGAZIN. Über zehn Jahre fungierte er als Mitgründer und Mitherausgeber von EXOT - Zeitschrift für komische Literatur. Anselm leitete zahlreiche Workshops, zum Beispiel für Open-Mike-TeilnehmerInnen, und betreute die spätere Bestsellerautorin Martina André. Er lebt als freier Autor in Hamburg und ist Mitglied der Lesebühne 'Liebe für alle'.
Anselm Neft
Foto: Eckhard Heck © Anselm NeftGute Geschichten sind nicht nur ungeheuer unterhaltsam - sie ermöglichen mir die Welt durch andere, neue Augen zu sehen und dadurch mehr verstehen und mehr lieben zu können: Andere, die Welt, mich selbst.
-
Bartosz Werner
Workshopleiter - GastBartosz ist Filmregisseur, Drehbuchautor und Script Consultant. Zu seinen Spielfilmen als Regisseur zählen „Preußisch Gangstar“, „Unkraut im Paradies“ und „Anderst schön“. Für „Unkraut im Paradies“ wurde er beim Norddeutschen Filmpreis 2010 mit dem Sonderpreis für die „Beste Nachwuchsregie“ ausgezeichnet. Er ist Dozent an der Medienakademie Berlin und der Skript Akademie Drehbuch zu Berlin für Autoren, Lektoren & Dramaturgen und lehrt in den Bereichen Regie und Dramaturgie u.a. an der Universität zu Kiel, Fachhochschule Kiel und Filmschule Hamburg-Berlin. Zum Thema Dramaturgie erschien sein Buch „So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff“ 2016 im UVK-Verlag.
Bartosz Werner
© Fotocredit: Bartosz WernerIn der Dramaturgie sind alle relevanten Elemente enthalten, um wichtige Entscheidungen treffen zu können.
-
Eva-Maria Fahmüller
GastEva ist Dramaturgin für Stoffentwicklung, Vorsitzende des Verbandes für Film- und Fernsehdramaturgie (VeDRA) und Inhaberin der 'Master School Drehbuch' in Berlin. Gemeinsam mit Tanja Steinlechner leitet sie bei uns den Wochenendworkshop 'Roman oder Drehbuch – Schreiben in unterschiedlichen Formaten'.
master school drehbuch ■■■
© Fotocredit: Eva-Maria FahmüllerEs geht immer darum, den Schöpfungsanspruch des Autoren ernst zu nehmen und ihm dabei zu helfen, seine Vision noch besser zum Ausdruck zu bringen.
-
Lena Falkenhagen
GastLena Falkenhagen wurde 1973 in Celle geboren. Sie arbeitet als freischaffende Autorin, Lektorin, Übersetzerin und Computerspiele-Designerin.Mit elf Jahren verliebte sie sich tief ins Erzählen; von ihren neun Romanen wurde “Die Lichtermagd” mit dem DeLiA-Preis 2010 ausgezeichnet. Lena ist Mitgründerin und Schatzmeisterin des Phantastik-Autoren-Netzwerks (PAN) e.V. Sie hob u.a. mit Nina George und Eva Leipprand 2016 das Netzwerk Autorenrechte aus der Taufe.
Lena Falkenhagen netzwerk-autorenrechte.de
Foto: Antje S. © Lena FalkenhagenEin Roman stellt für mich einen Weg dar, den man selbst nicht zu beschreiten wagt. Eine Reise der Gefühle; des Erlebens von Trauer, Freude und Aufregung.
-
Verena Rabe
Workshopleiterin - GastVerena studierte Neuere Geschichte und Wirtschaft, arbeitete als Journalistin und war Vorsitzende des 'Writers' Room'. Heute schreibt sie Romane und Beiträge für Anthologien. Sie ist Mitglied in der Jury von DELIA.
Verena Rabe
Foto: Jörg Naujoks © Verena RabeDas perfekte Glück im Schreibflow ist, wenn irgendwann die Romanfiguren zu einem kommen und dir ihre Geschichte erzählen.
-
Felix Mennen
Gast1971 in Bonn geboren, wurde Mitte der 90er am Deutschen Literaturinstitut Leipzig vom heutigen Leiter, dem Wiener Bestseller-Autor (Opernball) und PEN-Vorsitzenden Josef Haslinger entdeckt, welcher auch Mennens vielgelobtes Roman-Debüt 'Du lebst ganz und gar über mir' lektorierte. Felix Mennen arbeitet heute als Roman- und Drehbuchautor in Berlin. Unter anderem schrieb er den Kriminalroman Schwarze Sonne, der zunächst im Salis Verlag und später bei dtv veröffentlicht wurde und den Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen. Er ist Preisträger des 1/4 9 Prime Time Preis 2012/2013 von Pro7/Sat1 und AKA Ludwigsburg für Carlos und Gewinner des FILMZ-Drehbuchwettbewerbs 2008 für 'Familie verpflichtet'.
Felixm Mennen FILMZ
© Fotocredit: Felix MennenDie Geschichten müssen für sich sprechen.
-
Mascha Vassena
Workshopleiterin - GastMascha Vassena, geboren 1970, hat bisher fünf Romane bei großen Publikumsverlagen veröffentlicht, davon die letzten drei beim Piper Verlag. Für ihre Erzählungen (erschienen unter „Mascha Kurtz“ bei Liebeskind) erhielt sie mehrere Auszeichnungen und Stipendien, u. a. den Hamburger Literaturförderpreis. Seit 2010 ist sie Mitglied im Autorenforum Montségur und betreut dort Plotarbeitsgruppen. Sie ist Mitgründerin des Autorendienstes (autorendienst.net) und unterstützt dort als Plotdoktor andere Autoren bei der Planung ihrer Romane.
Mascha VassenaBevor man auf Reisen geht, legt man seine Route fest, um sich nicht zu verlaufen. Überraschungen gibt es unterwegs noch genug.
-
Diana Itterheim
Workshopleiterin - GastDiana Itterheim, 1965 in Stuttgart geboren, arbeitete mehrere Jahre als freie Architektin, bevor sie erste Kontakte in der Buchbranche knüpfte und gemeinsam mit ihrer Tochter Jessica mehre Romane beim Aufbau Verlag veröffentlichte. Sie erweiterte ihr theoretisches Wissen an der Medienhochschule Offenburg. Ihre Erfahrungen als Autorin und Trainerin erweckten in ihr den Wunsch, mit einem schlagkräftigen Team die autorenfreundliche Literaturagentur litmedia.agency zu gründen, wo sie als Literaturagentin ein inzwischen fünfköpfiges Team leitet. Diana Itterheim ist Mitglied bei den Autorenvereinigungen DeLiA, PAN und Montségur.
Litmedia AgencyUnsere Kreativität ist die Summe unserer Erlebnisse: Menschen, Orte, Wissen - alles, was wir je gesehen, gehört, gelesen, erlebt und gefühlt haben.
-
Ulrike Ostermeyer
Wortkshopleiterin - GastUlrike Ostermeyer verfügt über eine mehr als 20-jährige Verlagserfahrung in den Bereichen Allgemeine Belletristik, Literatur und Sachbuch. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin und einem literaturwissenschaftlichen Magisterstudium arbeitete sie zunächst als Literaturagentin in London, danach war sie viele Jahre Lektorin beim Deutschen Taschenbuch Verlag, wo sie die Reihe dtv premium mit aufgebaut hat, später Programmleiterin für Belletristik bei den Ullstein Buchverlagen und zuletzt Verlagsleiterin des Arche Literatur Verlags. 2018 hat sie sich in Berlin mit einem Literaturbüro selbständig gemacht und arbeitet u.a. als Editor-at-Large im Bereich deutschsprachige Literatur für den Züricher Kampa Verlag. Sie hat international bekannte AutorInnen für den deutschen Markt akquiriert, darunter erfolgreiche Wiederentdeckungen wie Lucia Berlin, Flannery O’Connor, Wassili Grossman und Antal Szerb. Zu ihren deutschsprachigen Entdeckungen zählen u.a. Alina Herbing, Helene Hegemann, Zoran Drvenkar und Dora Heldt.
Ulrike Ostermeyer -
Julia Christ
Dozentin - GastJulia ist Autorin (Liebes-/Kriminalromane, Sachbücher), Journalistin und Collage-Künstlerin, studierte Biografisches und Kreatives Schreiben, machte eine Ausbildung als Kunst- und Kreativtherapeutin und ist Mitglied bei den 'Mörderischen Schwestern'. Nebenbei: Yogalehrerin.
Julia Christ
© Fotocredit: Julia ChristIch bin sofort Feuer und Flamme, wenn ich über meine Reisen schreiben darf.
-
Selim Özdogan
WorkshopleiterSelim hat seit 1995 zahlreiche Romane, Erzählungen und Hörbücher veröffentlicht, zuletzt "Wieso Heimat, ich wohne zur Miete". Er ist vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Adelbert-von-Chamisso- Förderpreis. Sein Debüt „Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist“ ist zum stehenden Begriff geworden. Aktuell arbeitet der Autor an einem Kriminalroman mit dem Titel: „Der die Schreie hört“. 2016 unterrichtete er kreatives Schreiben an der Universität von Michigan.
Selim Özdogan
Foto: Tim Bruening © Selim ÖzdoganZu erkennen, dass man glücklich war, ist leicht. Zu erkennen, dass man glücklich ist, ist Kunst.
-
Jordan T. A. Wegberg
Dozent - GastJordan T. A. Wegberg ist mehrfach ausgezeichneter Schriftsteller und Übersetzer mit sieben Roman- und zahlreichen Kurzgeschichtenveröffentlichungen. Als zweiter Vorsitzender des FDA Berlin, Betreiber des „Literaturlabors Berlin“ und Dozent in der literarischen Erwachsenenbildung ist er intensiv mit anderen Schriftstellern vernetzt. Unter tawegberg.blogspot.de schreibt er über Literatur, Kultur und Musik.
T.A. Wegberg
© Fotocredit: Jordan T. A. WegbergSchreib, so laut du kannst!
-
Tanja Ries
GastTanja Ries war viele Jahre als Moderatorin, Texterin und Sängerin auf der Bühne in ständiger Auseinandersetzung mit den Themen Kernwirkung, Authentizität, Präsentation. Das Thema Positionierung mündet in den Themenkomplex Präsentation, aufbauend auf der Definition der persönlichen Stärken und Werte. Heute ist sie zertifizierter Coach (systemisch-konstruktivistisch), Flow-Coach, Schreibtherapeutin und lehrt an der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg. Über ein Jahrzehnt begleitet Tanja Ries Künstler*innen in ihrer beruflichen Entwicklung und konzipiert u.a. Fort- und Weiterbildungen. In dieser Funktion begleitet und unterstützt sie als Kooperationspartnerin auch mit ihrem Coachingraum die Autorenschule Schreibhain.
Tanja RiesIch habe alles - aber auch alles - richtig gemacht.
-
Nadine Kube
Workshopleiterin - GastNadine Kube ist freie Redakteurin, Texterin, Lektorin und Übersetzerin im Bereich Marketing und Literatur. In ihrer [txt]werkstatt arbeitet sie konzeptionell und schreibend rund um das Thema Storytelling und Rhetorik. Als freie Lektorin ist sie für verschiedene Verlage tätig und begleitet in ihrem [txt]werk Autoren mit Coaching und Workshops bei ihrem literarischen Schaffen, organisiert Netzwerkevents und den Autorenstammtisch gleichen Namens. Ulrich Wamers © Nadine Kube
txt-werkstattSchreiben ist Handwerk und Kunstfertigkeit in einem – beides bedarf der Übung. Talent muss gefordert und gefördert werden, um den Genius zum Sprechen zu bringen.
-
Cornelia Jönsson
GastCornelia Jönsson hat Theaterwissenschaft und Philosophie in Wien und Berlin studiert, außerdem Psychologie an der FU Hagen; Ausbildung zur systemischen Beraterin. Sie ist Autorin von Romanen („Spieler für immer“), Erzählungen ("Fischfang. Liebesgeschichten“), Sachbüchern ( „111 Gründe, offen zu lieben“) und Theaterstücken (“Fressen Lieben Kotzen“). Sie ist Walter Kempowski-, Leonard Franck- und U.mag-Preisträgerin.
Cornelia Jönsson
© Fotocredit: Cornelia JönssonOhne Doppelmoral schreiben kann man nur, wenn man mit Macht und Ohnmacht umgehen lernt.
-
Michael Esser
Lektor, Schreibcoach, GastMichael Esser wurde 1976 in Düsseldorf geboren. Er studierte Philosophie, Germanistik und Sozialwissenschaften und später ein paar Semester Chemie. Heute arbeitet er als freier Lektor, Schreibcoach und Texter in Berlin.
Schreiben verhält sich zu Toastbrot wie Lesen zu Goldhamster.