Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’
FAMILIENALBUM –
im kreativen Team Beziehungsgeflechte knüpfen
Jede Familiengeschichte bietet Stoff für einen Roman, selbst die von Wildfremden. Das ist die These, der in diesem Writer’s Room nachgegangen werden soll. Ausgehend von einem zufällig auf dem Flohmarkt erstandenen Fotoalbum entwerfen wir gemeinsam einen familiären Mikrokosmos, lesen aus den Bildern persönliche Geschichten und wandeln …
Die
Kleemannsche Kolumne
WENN ICH MIR WAS WÜNSCHEN DÜRFTE Zu viele Hollaender-Chansons, zu viel Umgang mit gefühligen Freundinnen und an gewissen Abenden mitunter sogar beides verleiten selbst einen wackren Ironiker wie mich dazu, über solcherlei prätentiöse Fragen nachzudenken, wobei freilich der Lillet sein Übriges tut. Also denn: Wenn ich …
BONJOUR TRISTESSE
Online-
Schreibhain-
Kurse
Unsere achtwöchigen Onlinekurse eignen sich für alle Autorinnen und Autoren, die zum einen bevorzugt im Selbststudium mit übersichtlich und inspirierend aufbereitetem Material arbeiten wollen und zum anderen eine vertrauensvolle Gruppe Gleichgesinnter schätzen, mit denen ein Austausch über den Schreibprozess möglich ist und die sich gegenseitig konstruktives …
Stipendiatin im Jahrgang XV
Von Herzen gratulieren wir unserer neuen Schreibhain-Stipendiatin Ina Gafarova. Ihr Text überzeugte die Jury durch seinen Mut auf sinnliche Erfahrung, Bilder und Motive zu vertrauen – die aber stets an die Erlebenswelt des erzählenden Ichs rückgekoppelt sind – auf ganzer Linie. Gafarovas Wettbewerbseinreichung wagt es, jenseits …
and the winner is …
Alexandra Harth erhält Schreibhain-Stipendium Wir gratulieren Alexandra Harth, die mit ihrem Romanauszug “Als ich in tobenden Zeiten schlief” ihre Leser*innen mit überreichen sinnlichen Eindrücken in den Bann ihrer Geschichte zieht. Die Erzählstimme versetzte die Jury mühelos und – ähnlich wie die Wassermassen, die im Text auf …
5. Berliner Festival für komponierte Musik 2019
Festivaleröffnung OAARWURM 2019 Pressekonferenz – Buchvorstellung – Lesung – musikalische Eröffnung mit dem Duo Diversitas aus Basel (Evgeniya Spalinger: Flöte / Marisa Minder: Gitarre) und Ausschnitten aus den beiden Uraufführungen. Anschließend Apero und persönliche Gespräche mit den anwesenden Künstler*innen.
LESUNG “Transzendentes Träumen”
In seinem Buch Transzendentes Träumen schildert Regisseur und Autor Bartosz Werner, welche Gesetzmäßigkeiten das Konzept der Heldenreise und die innere Dramaturgie von Träumen verbinden. Welchen Regeln folgen Träume? Was geschieht, wenn wir seriell träumen? AutorInnen können lernen die Träumen innewohnenden Mechansimen für ihre Geschichten zu nutzen. …
Eine Venedig-Miniatur
Schon mit deiner Ankunft tauchst du ein ins Märchen. Auf wankendem Grund stehst du, die erste Februarsonne wärmt dein Gesicht und zeigt den aufkommenden venezianischen Mittag an. Ein Motorengeräusch kündigt von der Ankunft des Vaporettos, das am Steg vertäut werden wird. In seinem Bauch gelangst du …