Artikel in der Kategorie ‘Kleemanns Kolumnen’
Die Kleemannsche Kolumne
Der Schreibhain präsentiert: Hans Kleemanns charmante Großstadtkolumnen LEGENDE VON DER ENTSTEHUNG EINER KOLUMNE Sie fragen sich vielleicht (und mit Recht), warum ich diese Kolumne schreibe. Nun, die Antwort ist sehr einfach: Wie alle Arbeitslosen bestehe ich vehement darauf, eben kein Arbeitsloser, sondern Schriftsteller zu sein. Die …
Die Kleemannsche Kolumne
Der Schreibhain präsentiert: Der Schreibhain hat es sich zur Aufgabe gemacht, noch unentdeckte, herausragende Talente zu fördern. Ein solches Originalgenie läuft einem nicht alle Tage über den Weg, daher schätzen wir uns umso glücklicher, den geneigten Lesern und Leserinnen unseres Schreibhainblogs ein solches vorstellen zu dürfen. …
Die Kleemannsche Kolumne
Endlich, endlich meldet sich unser Schreibhain-Kolumnist Hans Kleemann wieder mit VERMISCHTES zu Wort. VERMISCHTES Was mache ich eigentlich die ganze Zeit? Tja, das frage ich mich auch. Zum Beispiel betrauere ich meine Vermieterin und dadurch leider ebenso, o unersetzlicher Verlust, mein Zimmer am Lausitzer Platz. Alles …
Die Kleemannsche Kolumne
Die
Kleemannsche Kolumne
WENN ICH MIR WAS WÜNSCHEN DÜRFTE Zu viele Hollaender-Chansons, zu viel Umgang mit gefühligen Freundinnen und an gewissen Abenden mitunter sogar beides verleiten selbst einen wackren Ironiker wie mich dazu, über solcherlei prätentiöse Fragen nachzudenken, wobei freilich der Lillet sein Übriges tut. Also denn: Wenn ich …
Fran Lebowitz:
„New York und der Rest der Welt“
Ein Gedankensprung von Hans Kleemann Der Schriftsteller ist der denkbar ungeeignetste Kritiker, muss es sein, denn könnte er schöpferisch tätig sein und dennoch die Produktion anderer sachlich oder zumindest mehr als handwerklich kritisieren, dann wäre er nicht nur Schriftsteller, sondern Heiliger – und die wiederum sind …
Die
Kleemannsche
Kolumne
Die
Kleemannsche
Kolumne
INNIGKEIT EINER SEITENSTRASSE Von der einen Leserin meiner Kolumne, die nicht meine Mutter ist, bin ich dringlich gemahnt worden, mich doch wieder stärker dem Thema „Großstadt“ zu verpflichten. Das fällt gerade in Berlin doch eher schwer, denn Berlin vermag vieles zu sein: pariserisch in der Uhlandstraße, …
Die
Kleemannsche
Kolumne
ABGRÜNDE, ALLZUMENSCHLICHE Im Grunde bin ich ja der bescheidenste Mensch auf Erden (lachen Sie nicht so dreckig), wenn da aber einer kommt und behauptet, meinen kleinen Ausführungen mangle es an literarischer Qualität, dann reagiere ich doch eher verschnupft. Was denn das Zaubermittel sei, das einen Text …