
NYC Writers Retreat in der Stadt, die niemals schläft
New York City ist unsere ganz große Schreibhain-Liebe, auch weil wir davon überzeugt sind: Gerade für Schriftsteller:innen bietet die pulsierende Metropole an beinahe jeder Straßenecke Inspiration für das eigene künstlerische Schaffen. Davon abgesehen gibt es jede Menge zu entdecken, Hotspots wie den Central Park, die Public Library mit ihren steinernen Löwen oder das Empire State Building von wo aus ihr einen fantastischen Ausblick über die einzigartige Skyline genießt; oder ihr erkundet Williamsburg, esst euer Frühstück auf dem Rooftop des Time Out Markets und lauscht dort mit Blick auf die Brooklyn Bridge, den in New York entstanden Texten und erhaltet konstruktives Feedback für eure eigenen.
Von Paul Auster über Joan Didion, Dorothy Parker und Truman Capote bis hin zu den Beatniks Allen Ginsberg, Jack Kerouac und William S. Burroughs haben so viele bekannte Erzähler:innen dort gelebt und gearbeitet. Nun seid ihr an der Reihe.
New York ist mehr als eine Stadt, vielmehr ist sie ikonischer Handlungsort mannigfacher Geschichten. In unserem neuen Workshop-Programm Manhattan Muse verbinden wir Erleben und Notieren mit Morgenschreibstunden, individuellen kreativen Impulsen für den Tag und abendlichem konstruktiven Feedback für eure Texte. Wir erschreiben uns Manhattan gemeinsam, immer an unserer Seite: die vielfach beschworene Muse.
Unser Programm
Anreisetag (31. August 2026)
Tag 1 (1. September 2026)
- 9:30 – 12:00 Uhr: Workshop Teil I: Die Stadt als Charakter / Spezifische Orte als Träger von Stimmung & Atmosphäre
- Vorstellung der eigenen Stoffideen
- individuelle Schreibübungen basierend auf diesen Stoffideen, Tipps für Schreiborte
- 12:00 – 15:00 Uhr: Auf zu neuen Ufern – jeder schreibt an „seinen Orten“
- 17:00 – 19:00 Uhr: Lesen und Lauschen: Textfeedback
- Optional: Gemeinsames Abendprogramm
Tag 2 (2. September 2026)
- 9:30 – 11:00 Uhr: Workshop Teil II – Von der Bildenden Kunst inspiriert zur Figurenentwicklung
- Synästhesie und sensorisches Schreiben
- Schreibübungen für den Museumtag in der MET
- 11:30 – 17:00 Uhr: Schreiben im Metropolitan Museum of Art
- 13:30 Uhr – 14:30 Uhr Mittagspause im Museum mit Vorleserunde
- 17:30 –19:00 Uhr: Schreibgespräche im Central Park: Austausch über Kunsterleben und Feedbackrunde
- Optional: Gemeinsame Abendgestaltung
Tag 3 (3. September 2026)
- 10:00 – 11:30 Uhr: Stadtinspiriertes Morgenstundenschreiben im High Line Park / Schreiben über Transformation und Wandel
- 11:30 – 12:30 Uhr: Lesen & Lauschen
- Optional: Chelsea Market: Mittagessen
- 13:30 –16:30 Uhr: Individuelle Schreibspaziergänge durch authentische New Yorker Viertel / West-Village, Greenwich-Village, Soho, Gramercy Park oder Brooklyn Heights / Authentische Figuren und Figurenrede entwickeln
- Optional 17:00 Uhr: Frühes Abendessen bei Katz
- Optional: Broadwayshow /Ausklang in der Bemelmanns Bar
Tag 4: (4. September 2026)
- 10:30 Uhr – 13:00 Uhr: Abschluss im Time Out Market in Dumbo, Frühstück auf dem Rooftop mit Blick auf die Brooklyn Bridge Lesen & Lauschen: Feedback für die gestrigen Schreibspazier-Texte.
- Tag zur freien Verfügung
- Optional: Gemeinsame Abendgestaltung
Abreisetag (5. September 2026 )
Workshop-Leitung
Tanja Steinlechner, 1974 in Heilbronn geboren und lebt seit 2006 in Berlin. Sie besuchte die Freiburger Schauspielschule im E-Werk und studierte an der Universität Hildesheim Kreatives Schreiben bei Dr. Hanns-Josef Ortheil. 2013 gründete sie die Berliner Autorenschule Schreibhain, die sie seitdem leitet. Von Steinlechner wurden vier Romane, ein populäres Sachbuch und mehrere Kurzgeschichten veröffentlicht. Zuletzt erschien im Sommer 2023 „Das Leben das uns bleibt – die Goldschmiedin“. Die Autorin wird durch die Literaturagentur Conny Heindl vertreten und arbeitet aktuell an ihrem fünften Roman.
Unterkunft & Reiseorganisation / Teilnehmergebühren & Workshopraum
Die Workshopgebühren betragen 630 €,- .
An- und Abreise sowie Kosten für die Unterkunft sind nicht inkludiert und werden durch die Teilnehmer*innen eigenständig organisiert. Wir stehen aber gern beratend zur Seite. Gemeinsame Essen und Eintritte sind ebenfalls nicht inkludiert.
Die Mindestteilnehmerzahl sind sechs, die maximale Teilnehmer*innenzahl zehn. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2026 . Die Plätze vergeben wir in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Die Anmeldung zur Schreibreise ist bindend. Ab dem 1. Juni 2026 werden 10o Prozent Workshop-Stornierungsgebühren fällig, sollte die Reise seitens der Teilnehmer*innen nicht angetreten werden. Davor fallen 30 Prozent Stornogebühren an. Bei Erkrankung der Workshopleitung oder Verhinderung aus anderen schwerwiegenden Gründen behält sich Schreibhain vor eine Ersatz-Workshopleitung zu stellen.