
Es gibt typische Fehler, die jedem Lektor sofort auffallen, weil solche Textstellen holprig klingen, die Spannung killen oder den Leser gähnen lassen.
Profis sehen nach den ersten Seiten, woran das Manuskript krankt. Da wird z.B. zuviel erklärt, die Personen bleiben blass oder der Text ist mit Adjektiven überladen.
In diesem Workshop stellt Hans Peter Roentgen typische Stolpersteine vor – und zwar anhand eurer eingereichten Texte.
Jede TeilnehmerIn kann einen Romananfang oder eine Kurzgeschichte bis zu maximal 7000 Anschlägen einsenden. Die Auszüge werden dann im Workshop besprochen.
Workshop-Leitung
Hans Peter Roentgen ist Lektor, Schreibcoach und Autor. Er schrieb für den ersten deutschen Autorennewsletter »The Tempest« monatliche Kolumnen, in denen er Texte von Anfängern wie Fortgeschrittenen besprach. Er veröffentlichte zahlreiche Kurzkrimis und Fantasygeschichten für Anthologien sowie den Roman »Der Plotter«. Seine Schreibratgeber »Vier Seiten für ein Halleluja«, »Drei Seiten für ein Exposé«, »Spannung, der Unterleib der Literatur« und »Klappentext, Pitch und anderes Getier« sind mittlerweile Standardwerke.