
Der beste Text kommt bei einer Lesung nicht an, wenn er sich während des Auftritts nicht entfalten kann. Positiv formuliert: Die Art des Vortrags beeinflusst den Erfolg einer Lesung maßgeblich. Los geht es bei Verständlichkeit, Lautstärke und Lesegeschwindigkeit. Eine in der Kunst der Darbietung gewandte Autor*in zeichnet sich darüberhinaus auch durch das Setzen der richtigen Pausen und das Finden der eigenen angenehmen Vorlesestimme, die jede und jeder besitzt, aus. Wer sich vor und mit dem Publikum wohlfühlt oder wohlfühlen lernt, kann geschickt mit den Erwartungen der Gäste spielen und so für Überraschungsmomente sorgen.
Im wöchentlichen Lese- und Stimmtraining bauen wir Hemmnisse wie Nervosität, Sprachticks oder das Verstecken wollen der eigenen Person ab und arbeiten stattdessen daran, die Freude, die eine Lesung den Zuhörer*innen bereiten soll, auch selbst spüren zu können.
Das Stimm- und Präsenzcoaching für Autor*innen hilft indirekt bei allen Arten von Vorträgen und Gesprächen, bei denen eine sympathische Ausstrahlung und eine einnehmende Stimme gefragt sind.
Vita
Der Klang einer Stimme und der Raum, den sie einnimmt, das hat Patricia Caspari schon als Kind fasziniert. Sie studierte zunächst Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, dann Schauspiel an der UDK Berlin und am Lee Strasberg Theatre Institut (L.A.). Sie arbeitete als Schauspielerin und Kulturjournalistin in Berlin.
Mit der Veröffentlichung ihrer ersten Kurzgeschichte in einer Anthologie 2005 und der Geburt zweier Kinder verlagerten sich ihre beruflichen Schwerpunkte. Heute ist sie als Autorin, Texterin und Lektorin tätig. Sie gibt Workshops zu den Themen Stimme, Präsenz und Podcast sowie zum Journalistischen und Kreativen Schreiben.
Veröffentlicht hat Caspari neben Reportagen und Sachtexten unter Pseudonym auch Romances und unter ihrem Klarnamen eine Reihe von Kurzgeschichten.