
Ein Storytelling-Workshop
Es gibt Geschichten, die nicht bloß ganz nett sind, sondern Menschen elektrisieren. Atemlos schlägt man die Seiten um und möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Alles andere wird nebensächlich. Aber wie erzählt man solche Geschichten? Gibt es ein Regelwerk, das man bloß befolgen muss, um atemberaubende Spannung zu erzeugen?
Schreiben sollte kein „Malen-nach-Zahlen“ sein, sondern der Persönlichkeit entspringen. Und doch gibt es ein paar Faktoren, die starken Einfluss darauf nehmen, ob eine Geschichte uns fesselt oder eher nicht. In diesem digitalen Workshop geht es darum, diese Faktoren kennen zu lernen und auf das eigene Schreiben anwenden zu können.
Neben theoretischen Impulsen sollen praktische Einzel- und Gruppenübungen den Teilnehmer*innen dabei helfen, dramaturgisch zu denken, ihren Stoff zu finden, besser zu verstehen und so viel wie möglich aus ihm heraus zu holen. Wer will, kann eigene Textauszüge oder Exposés mitbringen bzw. vorher an den Dozenten mailen.
Ein intensives Wochenende für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die ihre Geschichten noch fesselnder erzählen wollen.
Anselm Neft, geboren 1973, hat bisher sieben Bücher u.a. bei Rowohlt, Dumont und Ullstein veröffentlicht. Seit 2004 hat er zahlreiche Workshops und fortlaufende Schreibgruppen mit Menschen aller Altersklassen geleitet. Dabei betreute er unter anderem die mittlerweile erfolgreichen Autorinnen Martina André (Bestsellerautorin im Aufbau Verlag) und Sabine Trinkaus (hauptberuflich Krimi- und Thrillerautorin beim Emons-Verlag).