
Lesung am 11. Juni 23 um 17:30 Uhr mit Marie Hüttner
Trommelwirbel und Applaus: Das Schreibhain-Team freut sich ganz besonders, Marie Hüttner – unsere Absolventin – zu ihrer Lesung am 11. Juni 2023 um 17:30 Uhr im Hain begrüßen zu dürfen.
Hüttner hat jüngst bei Thienemann ihren Kinder-Krimi Ist Oma noch zu retten veröffentlicht. Die Lesung richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder.
Über sich selbst verrät uns die Schriftstellerin:
- Die besten Ideen kommen ihr unter der Dusche.
- Luftpolsterfolie knallen entspannt sie.
- Ohne dreimal Snooze kommt sie nicht aus dem Bett.
- Ihr Taschengeld hat sie sich früher mit Arbeit in einer Konservenfabrik aufgebessert.
- Als Jugendliche hatte sie eine Band namens “Eaten Onions“.
- Die Held*innen ihrer Kindheit sind Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, Lotta aus der Krachmacherstraße, Momo, Emil und die Detektive und Frederick, die Maus, u.v.a.m.
Inwiefern all dies mit Hüttners Schreiben und ihrem Kinderkrimi zu tun hat und was sie zu weiteren Geschichte animiert, erfahren Sie/ erfahrt ihr live am 11. Juni 2023. Der Eintritt ist frei. Das Schreibhain-Team und die Autorin freuen sich auf Euer Kommen.
Um formlose Anmeldung via Mail unter buero@schreibhain.com wird gebeten.
Und um was geht es in Ist Oma noch zu retten?
Angst aus, Mut an. Pia liebt diesen Spruch ihrer Oma. Denn der hilft immer, vor allem in brenzligen Situationen. Und genau in solch einer steckt Pia gerade. Denn Oma Lore ist spurlos verschwunden. Pia ist zu allem bereit, um sie zu finden. Sie tut sich sogar mit dem nervigen Nachbarsjungen Pepe zusammen, der alles besser weiß. Gemeinsam werden die beiden zu Kleinstadtdetektiven, Lügenbaronen und Geldfälschern und erleben den außergewöhnlichsten Sommer ihres Lebens …
Hüttners Debüt ist mehr als ein Kinderkrimi, es ist ein außergewöhnliches Kinderbuch mit unverwechselbaren Charakteren. Für Mädchen und Jungen ab 10.
Vita

Copyright Fotos: Corinna Hengelein
Marie Hüttner wuchs in der der brandenburgischen Provinz auf, bevor es sie zum Psychologiestudium nach Berlin zog. Sie arbeitete als Kleinstadtreporterin und später als Kindermädchen, am Fließband in einer Konservenfabrik, als Hundeausführerin in Kreuzberg und als professionelle Waffelbäckerin, bis sie das Schreiben zum Beruf machte. Neben Tätigkeit in der Serienentwicklung war sie Stipendiatin der Akademie für Kindermedien. Im Januar erschien ihr Kinderbuch-Debüt „Ist Oma noch zu retten?“ bei Thienemann. Ihr Theaterstück „Ertappt“ wurde im Rahmen des Berliner Kindertheaterpreises 2023 mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Wenn sie nicht schreibt, arbeitet sie als Therapeutin für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche.