
Natürlich ist die Geschichte einer Erzählung oder eines Romans wichtig. Und natürlich achten viele Leser*innen auch auf die Sprache. Aber das, was viele von uns am stärksten fesselt, sind ausgedachte Figuren, die wir lieben oder hassen können, die uns aufrütteln, entsetzen, zum Lachen bringen, oder zum Weinen. Figuren, die wir nie mehr vergessen werden, und durch die wir uns selbst und andere besser verstehen lernen.
In diesem Workshop lernst du wesentliche Geheimnisse der Charakterentwicklung im literarischen Schreiben kennen. Egal, ob du bereits Figuren entwickelt hast oder bei diesem Prozess noch ganz am Anfang stehst: Nach diesem Workshop wirst du besser begreifen, was literarische Charaktere faszinierend macht und was du als Autor*in über sie wissen solltest. In Theorie und viel Praxis erarbeitest du ausgehend von fremden und eigenen Texten die drei Dimensionen deiner Protagonist*in, lernst ihre Beweggründe, Ängste und Wünsche kennen und dringst zu dem vor, was nicht nur deine zentrale(n) Figur(en), sondern die ganze Geschichte antreibt. Ziel des Workshops ist es, ein tiefes Verständnis für Figurenzeichnung zu bekommen, auf das du immer wieder aufs Neue in deiner Schreibpraxis zurückgreifen kannst.
Anselm Neft, geboren 1973, hat bisher acht Bücher u.a. bei Rowohlt, Dumont und Ullstein veröffentlicht. Seit 2004 leitet er außerdem Workshops und fortlaufende Schreibgruppen mit Menschen aller Altersklassen. Dabei hat er unter anderem die mittlerweile erfolgreichen Autorinnen Martina André (Bestsellerautorin im Aufbau Verlag) und Sabine Trinkaus (hauptberuflich Krimi- und Thrillerautorin beim Emons Verlag) betreut.