
Kompaktworkshop (digital via Zoom) mit Susanne Zeyse
Du hast dein Buch fertig und möchtest es veröffentlichen. Eine Möglichkeit ist, das Manuskript einer Agentur anzubieten, damit dein Werk an einen Publikumsverlag vermittelt werden kann. Für viele Autor*innen ein Traum. Damit er Wirklichkeit werden kann, musst du Bewerbungsunterlagen zusammenstellen. Bei vielen Autor*innen wirft das mehr Fragen auf als das Schreiben eines Romans. Aber so schwer ist es gar nicht! In unserem dreistündigen Kompaktworkshop beantwortet Susanne Zeyse, Literaturagentin und Lektorin, deine Fragen.
Themen & Inhalte / Worüber Du nach Workshop Bescheid weißt:
Das Anschreiben: was muss rein, was darf und was braucht nicht?
Was ist ein guter Pitch und wozu brauche ich den überhaupt? Mit Übung.
Die Vita: Man darf sich etwas Kreatives einfallen lassen. Muss man aber auch nicht.
Die Kunst der Logline: je kürzer, desto schwieriger. Mit Übung.
Das Exposé: Warum ein gutes Exposé nicht die Handlung nacherzählt.
Rechtschreibung: so wichtig wie eine gute Visitenkarte.
Die Leseprobe: Was ist eigentlich eine Normseite und wenn ja wieviele?
Oder doch lieber Selfpublishing?
Nach dem Workshop bist du in der Lage, deine Agenturunterlagen so zusammenzustellen, dass du sie mit einem guten Gefühl verschicken kannst.
Vita Susanne Zeyse

© murexphoto
Susanne Zeyse ist Hamburgerin mit Stationen in Süddeutschland, Münster und Berlin. Sprachbegeisterte mit Studium in Tübingen, Oklahoma, Oregon und Washington D.C., festangestellte Lektorin in der Buchredaktion bei Reader’s Digest. Seit 1997 freie Lektorin mit Schwerpunkt Belletristik für verschiedene Verlage und freie Autoren. Als Agentin für die litmedia.agency ist sie seit 2019 tätig.