Suche
  • Autorenschule Berlin
  • + 49 (0)177 3216298
Suche Menü

► ► BLOG – Tanja Steinlecher

  • Tanja Steinlechner

    Tanja Steinlechner

    Autorin | Literaturagentin | Lektorin | Dozentin | Schreibcoach | Inhaberin vom SCHREIBHAIN

    SCHREIBHAIN f

    Willkommen in meinem BLOG.
    Herzlichst,
    eure Tanja


  • Schreibhain-Stipendium
    im Jahrgang XIX

    In der berufsbegleitenden Autor*innenausbildung (Jahrgang XIX) loben wir einen Stipendienplatz aus. Was beinhaltet das Stipendium? Das Stipendium beinhaltet die kostenfreie Teilnahme an der berufsbegleitenden Autor*innenausbildung ( Jahrgang XIX) im Schreibhain inklusive des Pitchings vor Literaturagenturen und Verlagen. Ggf. anfallende Kosten für Anfahrt, Übernachtung in Berlin und …

    Weiterlesen


    Drei Schreibimpulse

    Schreibimpuls Märchen Nimm dir ein Märchen zur Hand, vielleicht dein liebstes oder eines das du nicht so gut kennst. Märchen lassen sich zumeist in einer begrenzten Zeit lesen und sind von unzähligen Archetypen bevölkert. Die Welt entsteht zwischen den Zeilen und lässt viel Raum für eigene …

    Weiterlesen

    0 Kommentare



    In den Wind
    gesprochen

    Die Kleemannsche Kolumne: Aus nichtigem Anlass heute eine Doppelausgabe WIE ICH EINMAL EINE SCHRILLE ALTE GEWESEN BIN Vor Jahren (und ich glaube langsam, dass es wirklich schon Jahre her ist – sowas sagt sich ja leicht) bin ich mit einer damals noch besten Freundin im KadeWe …

    Weiterlesen

    0 Kommentare




    BONJOUR TRISTESSE

    Eine Kolumne von Hans Kleemann War was? Schon irgendwie, es hatte jedenfalls seine Umstände, dass Sie  so lange nichts von mir gelesen haben — aber kein Grund zur Sorge, nun ist ja Herbst, es kann uns nichts mehr geschehen, einstweilen. Es war ja auch ein bisschen …

    Weiterlesen

    0 Kommentare


    Die
    Kleemannsche Kolumne

    WENN ICH MIR WAS WÜNSCHEN DÜRFTE Zu viele Hollaender-Chansons, zu viel Umgang mit gefühligen Freundinnen und an gewissen Abenden mitunter sogar beides verleiten selbst einen wackren Ironiker wie mich dazu, über solcherlei prätentiöse Fragen nachzudenken, wobei freilich der Lillet sein Übriges tut. Also denn: Wenn ich …

    Weiterlesen

    0 Kommentare


    Auf der Suche nach
    der verlorenen Grandezza

    Ein Stimmungsbericht von Hans Kleemann über Calligarichs “Der letzte Sommer in der Stadt” Man wird sonderbar traurig, weil man so glücklich ist. Ein seltsames Gefühl, vielleicht eine Verwirrung, eine Konfusion – zum ersten Mal von mir erlebt bei Beginn der Lektüre von Calligarichs – nennen wir …

    Weiterlesen

    0 Kommentare


    Fran Lebowitz:
    „New York und der Rest der Welt“

    Ein Gedankensprung von Hans Kleemann Der Schriftsteller ist der denkbar ungeeignetste Kritiker, muss es sein, denn könnte er schöpferisch tätig sein und dennoch die Produktion anderer sachlich oder zumindest mehr als handwerklich kritisieren, dann wäre er nicht nur Schriftsteller, sondern Heiliger – und die wiederum sind …

    Weiterlesen

    0 Kommentare


    Die
    Kleemannsche
    Kolumne

    Skizzen einer morgendlichen Berlinfahrt Es heißt ja immer, der Geschmack ändere sich im Alter noch, jedoch kann ich mir kaum denken, dass ich dereinst einmal einer dieser typischen Greise werde, die mit Wonne und Lust stundenlang via Bahn durch die Pampa fahren, einfach um des Bahnfahrens …

    Weiterlesen

    0 Kommentare


    Die
    Kleemannsche
    Kolumne

    INNIGKEIT EINER SEITENSTRASSE Von der einen Leserin meiner Kolumne, die nicht meine Mutter ist, bin ich dringlich gemahnt worden, mich doch wieder stärker dem Thema „Großstadt“ zu verpflichten. Das fällt gerade in Berlin doch eher schwer, denn Berlin vermag vieles zu sein: pariserisch in der Uhlandstraße, …

    Weiterlesen

    0 Kommentare


    Stipendiatin
    im
    Jahrgang XVI

    Wir gratulieren von Herzen Leh-Wei Liao, unserer neuen Stipendiatin im Jahrgang XVI. Liaos Text “Scharf marinierte Hot Wings und mild gewürzte Filet Bites” brilliert durch eine ungemein dichte Atmosphäre und poetische Sätze wie z.B. “Ein solcher Ort gehört eher gedacht als gesehen”. Die Autorin beweist ein …

    Weiterlesen

    0 Kommentare
Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch deinen Besuch stimmst du dem zu.